LinkedIn für Selbstständige: Wie ein professionelles Profil wirkt
Share
LinkedIn ist längst nicht mehr nur eine Plattform für Bewerbungen – es ist ein Ort für Netzwerk, Sichtbarkeit und Vertrauen. Gerade für Selbstständige, Freelancer:innen und kleine Unternehmen kann ein starkes LinkedIn-Profil dabei helfen, Kunden zu gewinnen, Expert:innenstatus aufzubauen und langfristige Partnerschaften zu entwickeln.
Doch was macht ein Profil eigentlich professionell und überzeugend?
1. Das Profilbild – der erste Eindruck zählt
Das Profilbild ist das Erste, was Besucher:innen sehen – und entscheidet in Sekunden über Sympathie.
✔️ Es sollte aktuell, freundlich und hochwertig sein
✔️ Ein neutraler Hintergrund funktioniert am besten
✔️ Augenkontakt & Lächeln wirken offen und kompetent
🔍 SEO-Tipp: Der Bildname kann vor dem Upload angepasst werden (z. B. „linkedin-profilbild-vorname-nachname.jpg“).
2. Die Headline – mehr als nur Jobtitel
Die sogenannte „Berufsbezeichnung“ unter deinem Namen ist SEO-relevant – sowohl intern bei LinkedIn als auch bei Google.
Statt nur „Marketingberaterin“ zu schreiben, lieber konkret werden:
„Social Media Marketing für lokale Marken | Contentplanung & Ads | Canva-Vorlagen für Profis“
Nutze Keywords, die deine Zielgruppe sucht.
3. Der Info-Text – deine Mini-Landingpage
Im „Über mich“-Abschnitt solltest du nicht nur deinen Werdegang beschreiben, sondern vor allem:
- Was du tust
- Für wen du arbeitest
- Wie du konkret hilfst
- Was dich auszeichnet
Baue hier Vertrauen und Persönlichkeit auf. Stichworte, Absätze und Emojis machen den Text leichter lesbar.
4. Der Banner – unterschätzte Markenfläche
Der große Banner über deinem Profil ist deine visuelle Bühne. Hier kannst du:
- deine Leistungen zeigen
- einen Call-to-Action integrieren
- dein Branding sichtbar machen
Ein gut gestalteter Banner sorgt für Wiedererkennung und macht dein Profil visuell stark.
📌 Tipp: In meinem LinkedIn Branding Kit (Canva-Vorlage) findest du fertig designte Banner, die du mit wenigen Klicks anpassen kannst – inklusive Vorlagen für dein Profil & Unternehmensseite.
5. Einheitliches Design – Vertrauen aufbauen
Gerade auf LinkedIn kann ein konsistenter Look den Unterschied machen. Wenn:
- dein Profilbild, Banner und Posts stilistisch zueinander passen
- du deine Farbwelt und Typografie klar durchziehst
- dein Markenauftritt einheitlich wirkt
…dann bleibst du im Kopf – und wirst als professionelle Marke wahrgenommen.
LinkedIn als digitale Visitenkarte nutzen
Ein gutes LinkedIn-Profil funktioniert wie eine digitale Visitenkarte mit Tiefgang. Mit einem klaren Bild, starken Aussagen und visuellem Branding hebst du dich von der Masse ab – und machst den Unterschied sichtbar.
Wenn du beim Design deines LinkedIn-Profils Unterstützung möchtest:
👉 Das LinkedIn Branding Kit bietet dir alle Vorlagen, die du brauchst, um professionell aufzutreten – vom Profilbanner bis zu Postdesigns.
Ansonsten kannst du dich für individuelle Unterstützung, Beratung oder Betreuung im Bereich LinkedIn gerne bei mir melden und meine Dienstleistungen als Online- und Social Media Managerin in Anspruch nehmen :)
👉 Dienstleistungen und Kontakt